
Wir stellen vor
Die FREUNDlichen Trainer/innen*
Gabi
1. Vorsitzende
Bereichsleiterin für offene Gruppen & Freilauf ∙ Trainerin für offene Gruppe, Freilauf, Agility Gerätegewöhnung
Über mich
Ich bin 1969 geboren und bin seit meiner frühesten Kindheit mit Tieren in Kontakt gewesen.
Mit 10 Jahren bekam ich meinen ersten Hund. 1993 habe ich mit Hundesport – Unterordnung – im Verein angefangen. Im Jahr 1994 habe ich damals meinen Trainerschein gemacht und seitdem bilde ich Hunde im Bereich Unterordnung und Agility aus. Von 2000 bis 2007 betrieb ich in Oedt meine eigene Hundeschule. Mit meinen eigenen Hunden bin ich mehrfach auf Deutschen Agility Meisterschaften gestartet und alle haben die Begleithundeprüfung erfolgreich abgelegt. Mit meiner Hündin Lisa konnte ich sogar einmal einen „undankbaren” 4. Platz bei einer Deutschen Meisterschaft belegen!
Natürlich besuche ich immer wieder Seminare z.B. bei Martin Rütter, Jan Nijboer, Günter Bloch und Fernand Eiffes. Von 2004 bis 2008 arbeitete ich bei dem Tierarzt Josef Gossen in Krefeld-Hüls. Die Ausbildung von Besitzer und Hund zu einem eingespielten Team ist für mich immer wieder eine sehr interessante und spannende Angelegenheit.
Es ist sehr schön, wenn Mensch und Hund sich während der Ausbildung immer besser verstehen und zu einer „Einheit” werden.
Mein Training
SACHKUNDIG nach §11 Abs.1 Satz 1 Nr 8f Tierschutzgesetz
Offenes Gruppentraining:
An den offenen Gruppenstunden kann jedes Mensch-Hund-Team teilnehmen. Ich nutze diese Stunde gerne zum ersten Kennenlernen. In meinem offenen Training üben wir die Grundlagen des “normalen” Alltagstrainings, d.h. “ordentliches” an der Leine gehen, Sitz, Platz und bleib. Da die Teilnehmer nie die gleichen sind und einen unterschiedlichen Ausbildungstand haben, orientiere ich mich immer an dem Team mit den meisten “Problemen”. Die Fortgeschrittenen kommen dann nicht mehr in meine Gruppe, sondern gehen zu anderen Trainern unseres Vereins.
Wenn du also noch einen jungen Hund hast oder dein Hund noch nicht so lange bei dir lebt oder du noch nicht weißt, wie er auf Situationen reagiert, dann bist du in meiner Gruppe richtig.
Ich freue mich auf Euch.
Mit freundlichen Grüßen
Eure Gabi Schneider-Freund
Kontakt zu mir

Anke B.
Bereichsleiterin für geschlossene Gruppen & Treibball ∙ Trainerin für geschl. Gruppe Basic, Treibball
Über mich
Mein Name ist Anke Blome, ich wurde am 22.06.1981 in Viersen-Dülken geboren und lebe mit meiner kleinen Familie in Nettetal – Lobberich.
Die Arbeit mit Menschen und ihren Hunden, besonders den jungen Hunden und Hunden die noch wenig Erfahrung haben was Training angeht, liegt mir sehr am Herzen, Basics für Familienhundebesitzer, sowie der Hunde-Sport: Treibball sind hier meine Interessenschwerpunkte und meine Leidenschaft. Treibball begeistert mich auf Grund der engen Zusammenarbeit/ Kommunikation zwischen Menschen und Hunden…
2017 habe ich die Prüfung zur Sachkunde nach Paragraph 11 Abs.1 Nr.8f TierSchG abgelegt und bekam die ordnungsbehördliche Erlaubnis meinen Traum zu verwirklichen – nebenberuflich, selbstständig als mobile HUNDE-Trainerin zu arbeiten. Hauptberuflich arbeite ich als Angestellte bei einem Zahnarzt in Viersen- Dülken.
Mein Training
SACHKUNDIG nach §11 Abs.1 Satz 1 Nr 8f Tierschutzgesetz
Treibball sind hier meine Interessenschwerpunkte und meine Leidenschaft. Treibball begeistert mich auf Grund der engen Zusammenarbeit/ Kommunikation zwischen Menschen und Hunden.
Eure Anke Blome mit Maddox
( Border Mix )
Kontakt zu mir
Mit dem Klick auf das WhatsApp-Symbol akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Anke P.
Bereichs- und Ausbildungsleiterin für körpersprachliches Longieren ∙ Trainerin für körpersprachliches Longieren
Über mich
Mein ganzes Leben war und ist von Hunden begleitet. Meine ersten Schritte im Leben bin ich mit unserer Bernhardiner und Tibet-Spaniel Hündin gegangen. Mit unseren insgesamt vier Neufundländern habe ich als Kind und Jugendliche meine Zeit in der Natur und auf dem Hundeplatz verbracht.
Meine beiden Mops Jungs haben ganz neue Themen aufgeworfen und nie geahnte Herausforderungen mitgebracht.
Der Weg führte mich über das Lernen von verschiedensten Hundetrainingsarten zum Studiengang Hundepsychologie- und Verhaltenstherapeutin und es war der Start in die Persönlichkeitsentwicklung. Dazu kam das Studium Spirituelle Lebensberaterin und ein Weiterbildungsseminar der Paracelsus Heilpraktiker Schule zum Personal Coach.
Meine Erkenntnis: Der Hund ist der direkte und ehrlichste Spiegel seines Menschen.
Bei Herausforderungen im Mensch-Hund Team darf der Mensch sich selbst kennen lernen. Von Herzen möchte ich Menschen begleiten, dieses Geschenk sehen zu können und damit den Raum für Veränderung zu öffnen. Einfach zusammen das Leben erfahren zu dürfen.
Mein Training
Sachkundig gem. § 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 lit. f TierschG
Das Longieren, was ich bei den FREUNDlichen Hunden Viersen e. V. anbieten darf, ist für mich die Verbindung zwischen den beiden Welten und eine Brücke für die Menschen zum Spiegel Hund hin. Es beinhaltet das Auseinandersetzen mit seiner eigenen Körpersprache und Ausstrahlung, der Kommunikation mit dem Hund, gibt Raum zum Entwickeln einer gewissen Beharrlichkeit und das Ganze in einem Rahmen von Spaß und dem Verbringen von Qualitätszeit mit dem Hund. Longieren ist Spiegeln im Außen.
Von Herzen freue ich mich auf viele schöne Stunden am Platz, interessante Menschen mit Ihren Hunden und ganz viele Erkenntnisse durch die gemeinsame Zeit.
Alles Liebe
Anke
Kontakt zu mir

Manuela
Bereichsleiterin Trickdogging, RallyO & Co. ∙ Trainerin für Trickdogging, Treibball
Über mich
Mein Name ist Manuela. Ich bin 1971 geboren und wohne seit 2009 mit meiner Familie am schönen Niederrhein.
Ich hatte das große Glück mit Tieren aufwachsen zu dürfen und so kann ich mir heute ein Leben ohne sie gar nicht mehr vorstellen. 1991 zog mein erster eigener Hund, ein Cairn Terrier bei mir ein, 2007 dann unser Familienhund Foxi und seit 2014 bereichert meine Joyce unser Leben. Unglaublich dankbar bin ich für diese verrückte Aussiemaus. Von Anfang an über positive Motivation und liebevolle Konsequenz aufgebaut, hat sich mein kleines Sensibelchen zu einer tollen Hündin entwickelt.
Und dann gehört zu uns auch noch die Lady, eine Bordercollie Hündin. Aus dem nichts aufgetaucht hat sie sich Ende 2019 in mein Herz geschlichen. Nach mind. 8 Vorbesitzern suchte sie mal wieder ein neues zu Hause. Ihre Vorgeschichte brachte anfangs die ein oder andere Herausforderung mit sich. Aber auch Joyce hat sie sehr schnell in ihr Herz geschlossen und so haben wir der Lady gemeinsam die wundervollen Seiten des Lebens gezeigt.
Die Mädels haben beide die Begleithundeprüfung. Joyce ist auch ausgebildeter Besuchshund.
Und unsere Hobbys? Wir lieben das Treibballspielen, das Longieren, Obedience und natürlich Trickdogging.
Unsere Hunde sind unsere allerbesten Lehrmeister. Aber die regelmäßige Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen sind für mich natürlich trotzdem selbstverständlich und erweitern nicht nur mein Fachwissen, sondern machen auch viel Spaß.
So habe ich in letzter Zeit z.B. an folgenden Seminaren / Vorträgen teilgenommen:
Sachkundelehrgang Hundeausbildung nach TierSchG §11 Abs. 1 Nr. 8f, Eigenmotivation in der Ausbildung (Christiane Rohn), Obedience meets DogSense (Shauna Wenzel). Im Jahr 2021 habe ich mit der Ausbildung zum Trainingsspezialisten begonnen.
Gerne gebe ich das Wissen im Training an dich weiter. Ich freue mich, dich und deinen Hund auf dem Weg in ein harmonisches und entspanntes Leben mit gegenseitigem Vertrauen begleiten zu dürfen.
Mein Training
Trickdogging
ist eine wunderbare Beschäftigung mit viel Abwechslung, die unglaublich viel Spaß macht und die eure Hunde auch geistig auslastet.
Ihr lernt bei mir, wie ihr euren Hunden Tricks beibringen könnt, verfeinert eure Fähigkeiten, lernt eure Hunde besser kennen und wachst als Team noch stärker zusammen.
Egal welche Tricks, nichts ist unmöglich und eure Hunde werden es lieben.
Treibball
ist so viel mehr als nur bunte Bälle schubsen. Das Zuhören und die Kreativität werden geschult, die Bindung gefördert und Spaß am gemeinsamen Training entwickelt.
Ihr lernt mit eurem Hund zu kommunizieren, eure Körpersprache bewusster einzusetzen.
Das Treibballtraining ist sehr abwechslungsreich und übrigens nicht nur für Hütehunde geeignet.
Ich freue mich auf das Training mit euch.
Kontakt zu mir
Mit dem Klick auf das WhatsApp-Symbol akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Nina
Bereichsleiterin für Canicross & Bewegung ∙ Trainerin (Einzelstunden)
Über mich
Mein Name ist Nina Windhausen, bin 41 Jahre und lebe mit meinem bunten 6er Rudel, nicht “nur” Schlittenhunde (; in Dülken. Im Verein bin ich seit 2012, damals noch ohne eigenem Hund. Meine Leidenschaft ist seitdem Zughundesport und alles was mit Bewegung zu tun hat. Daher freue ich mich immer wieder als Zughundetrainerin und Fitnesstrainerin für Mensch & Hund Teams zu motivieren.
Mein Training
Wie schaut ein Training bei mir aus?
– Individuell nach Wunsch
– Einzel- und Gruppe
– vom Walker zum Jogger
– Hobby oder Leistung
– Jedes Alter Mensch & Hund (Zughundesport ab 1 Jahr)
– Schwimmen mit Hund
– Laufen, Radfahren, Scooter im Zug
– Radfahren neben dem Rad
– SUP Board mit Hund
Was musst du mitbringen? Wünsche haben und den Mut, mich anzusprechen und dich auf Veränderung in deinem / eurem Leben freuen.
Kontakt zu mir

Sylvia
Bereichs- und Ausbildungsleiterin für Welpen ∙ Trainerin für Welpenstunde, offene Gruppe, Tricksen, Kindertricksen
Über mich
Mein Motto: Leben und Freude mit unseren Vierbeinern, ist das schönste Lebenselexier.
Ich bin Sylvia, Jahrgang 1959. Schon von Kindheitstagen an, war ich stets umgeben von Hund, Katze, Kanninchen u.v.m. was die tierische Sprache von sich gibt.
Bereits in meinem Elternhaus wurde mit Freude Langhaardackel gezüchtet. Daraus entwickelte sich meine Vorliebe für unsere geliebten Vierbeiner “Der Hund”. Heute besitze ich ein kleines Rudel, Sheltie & Collies. Ich habe eine kleine Vereinseingetragene Hobbyzucht.
Das Arbeiten mit den Hunden macht einfach Spaß und ist immer wieder eine Herausforderung, sodas es zu meinem größtem Hobby wurde (Agility, Hoopers, Mantrailen, Search and Found, Ninjadogs u.v.m.
Jeder Wuffel hat ein Lieblingsfeeling. Mit meinem Hund Flyh traile ich sogar in der Rettungshundestaffel. Mit meinen Hunden besuche ich Shows, Turniere, Prüfungen der unterschiedlichsten Art, mit tollen Ergebnissen. So habe ich Ladies, die BH-Leistungsprüfung, Agility A1/2/3, MTP 1/2/3 oder auch die Therapie Begleithunde Ausbildung.
2001 machte ich meinen Trainerschein und 2005 folgte der Leistungsrichterschein. Als Ausgleich für die etwas ruhigen Hundeseelen erweiterte ich durch Praktiken in Giessen, bei Laboklin, Tierklinik, Tierärzten, Workshops, Seminare und Lektüren mein Repertoire.
2004 erwarb ich den Zuchtwart und den Int. ZuchtForm/Austellungsrichter. Dem folgte durch intensive Teilnahme, reinschnüffeln in die Materie, 2006 der Trainer, 2007 der Richterschein im Agility. 2017 Zertifizierung Anti Gift Köder Trainer. 2019 Hoopers Trainer, 2020 Zertifizierung Mantrail Trainer und z.Zt. Ausbildung NinjaDog Trainer.
Mein Training
SACHKUNDIG nach §11 Abs.1 Satz 1 Nr 8f Tierschutzgesetz
Bei den FREUNDlichen Hunden Viersen gehöre ich mit zu den Gründungsmitgliedern. Dort leite ich mit viel Freude, Gruppen wie den Welpentraining, offene Gruppentraining, Tricksen, Kindertricksen und Kleinhunde Freilauf.
Spaß – Freude – ein gutes Team sein
Ich freue mich auf euch.
Kontakt zu mir

Tobias
Bereichsleiter für Agility ∙ Trainer für Agility Anfänger & Fortgeschrittene
Über mich
Ich bin Jahrgang 1994, studiere und leite aktuell die Agility-Fortgeschrittenengruppe. Wir hatten immer Hunde, ich bin mit ihnen groß geworden. Bereits mit 5 Jahren war ich mit meiner Pudelhündin Kessi zum ersten Training auf dem Hundeplatz, nahm mit 6 das erste Mal an einem Agi-Turnier teil. Seitdem habe ich eine Menge Turniererfahrung gesammelt.
Zu den größten Erfolgen zählen die Titel Deutscher Jugendmeister 2002 und 2003, Bundessieger Senioren 2006 (damals war ich 12 Jahre), Vize- Jugendweltmeister 2008. Diese Erfolge erzielte ich alle mit meinem Hund Kessi. Ein weiterer Höhepunkt war die Teilnahme an der World Agility Open Championship (WAO) im Jahr 2014 mit der Australien-Shepherd-Hündin Amy.
Mein Training
Mir macht es einfach sehr viel Spaß, diesen Sport Agility auszuüben und generell, anderen Leuten etwas beizubringen. Ich freue mich darauf, bei den FREUNDlichen Hunden vielleicht bald eine eigene Turniergruppe aufzustellen. Hier sind ein paar gute Leute, das würde also Sinn machen!
Euer Tobias
Kontakt zu mir

Ute
Bereichs- und Ausbildungsleiterin für Spurensuche & Nasenarbeit ∙ Trainerin für Mantrail, geschl. Gruppe Angsthunde & Fortgeschrittene
Über mich
Mein Name ist Ute, ich bin von Jahrgang 1957 und Hunde begleiten mich nunmehr seit 40 Jahren. Ein Leben ohne Hund – für mich undenkbar
Auf dem Foto seht Ihr mich mit meinen zwei Mischlingshündinnen „Finja“ (12) und „Paka“ (8). Im Oktober 2021 habe ich noch eine Collie-Hündin namens “Easy” 1 ½-jährig aufgenommen.
Meine große Leidenschaft ist das Mantrailing!
Zusammen mit meinem damaligen Hund habe ich es vor 16 Jahren erlernt, traile seitdem selbst ununterbrochen, damals mit „Touch”, heute mit meinen Hündinnen „Paka“ und jetzt auch mit „Easy” bei den K9-Suchhunden im Stützpunkt Grevenbroich, und unterrichte das Mantrailing nun seit knapp 7 Jahren bei den „Freundlichen Hunden“. Ich leite mehrere Gruppen.
Die Teilnahme an regelmäßigen Webinaren, explizit auf diesem Gebiet, bringen mich laufend auf den neuesten Stand.
Nach dem Tod meines Collie-Rüden „Touch“ im Jahr 2013, mit dem ich damals 10 Jahre, von Welpe an, eine Hundeschule besuchte und auch später in dieser (im Bereich der Suche) tätig war, habe ich vor 10 Jahren durch „Finja“ erstmals das Terrain „Angsthund“ betreten, mich mit und wegen „Finja“ in diese Materie eingearbeitet und kann sagen: auch wenn der Weg mit einem ängstlichen Hund um einiges schwieriger ist und auch wesentlich länger dauert, es lohnt sich ! Man braucht nur Geduld !!
Mein Training
SACHKUNDIG nach §11 Abs.1 Satz 1 Nr 8f Tierschutzgesetz
Zertifizierte Mantrail-Trainerin
Im Verein „Freundliche Hunde Viersen“ bin ich nun seit 8 Jahren und leite mittwochs die Gruppenstunde für die „Fortgeschrittenen”. Sensible (ängstliche) Hunde nehme ich gerne in diese Gruppe mit auf, können sie doch durch ruhige, disziplinierte Hunde viel lernen bzw. geben ihnen diese eine Portion Sicherheit, wodurch es gerade den vorsichtigen, sensiblen Hunden leichter fällt, ihre Ängste tlw. abzubauen, zu vertrauen. Und ganz langsam öffnen sie sich, machen mit, bauen eine Bindung zu ihrem Menschen auf, bauen Ängste gegenüber fremden Menschen ab, haben Freude, einfach wunderschön, das erleben zu dürfen :).
Ich unterrichte das Mantrailing nun seit knapp 7 Jahren bei den „Freundlichen Hunden“. Ich leite mehrere Gruppen.
Habt Ihr Fragen zu diesem Thema oder den Wunsch, mit Eurem Hund das Mantrailing zu erlernen, sprecht mich gerne an.
Eure Ute
Kontakt zu mir

Brigitte K.
Trainerin für körpersprachliches Longieren
Über mich
Mein Name ist Brigitte und ich bin 1964 geboren. Seit meinem 14. Lebensjahr teile ich mein Leben mit Hunden. Damals zog ein kleiner Mischling aus dem örtlichen Tierheim bei uns ein. Derzeit gehören ein Berner Sennenhund, ein Mischlingsrüde und eine Alaskan Malamute Hündin zur Familie. Alle unsere Hunde sind und waren “Second-Hand-Hunde”. Jeder Hund bringt eine andere Vorgeschichte und manche Herausforderung mit. Aber mein Herz schlägt für diese Hunde und den Tierschutz und ich engagiere mich dort seit vielen Jahren.
In der Pflegestellenbetreuung habe ich viele Familien ein Stück auf ihrem Weg mit einem Tierschutzhund begleitet. Seit einigen Jahren bin ich Mitglied bei den FREUNDlichen Hunden Viersen e.V. und habe dort mit Trickdogging begonnen. Über das Longieren mit meinen Hunden habe ich den Weg zur körpersprachlichen Kommunikation mit Hunden gefunden.
Es ist aus meiner Sicht die artgerechteste Form der Kommunikation, die wir Menschen unseren Hunden bieten können und lehrt mich viel in der Beobachtung der Hunde. Es ist spannend, einmal den Blickwinkel zu ändern. Auf dem Gebiet der körpersprachlichen Kommunikation mit Hunden bilde ich mich fortlaufend durch Literatur, Online-Veranstaltungen, Intensivtage und Seminare weiter.
Kontakt zu mir
Mit dem Klick auf das WhatsApp-Symbol akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Daniela
Trainerin für Agility Anfänger
Über mich
In meinem Leben hat es immer Hunde gegeben. Meist waren es die großen Hütehunde, die es mir angetan haben. Wie die Hunde waren Pferde meine Leidenschaft. Heute haben wir keine Pferde mehr und auch keine großen Hunde, sondern unsere Traumhafte Maze (43 cm) eine Schapendoes Hündin. All meine Hunde habe ich selbst, den Lebensumständen angepasst, ausgebildet.
Mein Training
Heute ist der Agi Sport unsere Leidenschaft. Mir ist es wichtig euch zu vermitteln, wie ihr ein Team bildet, denn das ist die Grundlage zur Kommunikation. Das Spiel und das soll es im Agi Sport sein, heißt Aktion und Reaktion. Dieses Verständnis wird über die Körpersprache und Stimme gebildet. Ich trainiere nicht den Hund, sondern euch, als Mensch-Hund-Team.
Kontakt zu mir

Herbert Schn.
Trainer für Maintrail, offene Gruppe, geschl. Gruppe Fortgeschrittene
Über mich
Mein Name ist Herbert und ich bin 1967 in Dülken/Viersen geboren.
Hunde begleiten mich bereits mein ganzes Leben. Mit zehn Jahren bekam ich meinen ersten eigenen Golden Retriever Welpen namens Skip. Somit lernte ich bereits in jungen Jahren Verantwortung zu übernehmen. 1999 zog der erste Hund (ein Golden Retriever Namens Zito) in unsere jungen Familie ein und so kam ich zum Hundesport.
2002 leitete ich die ersten Gruppenstunden im Basistraining. Nachdem unser zweiter Hund Sam verstarb, hatten wir das Glück im Februar 2017 eine Hündin namens Nala mit 11 Monaten in unsere Familie mit aufzunehmen. Die Vermittlung fand über Gabi statt und so wurde ich Mitglied bei den Freundlichen Hunden Viersen. Im November 2017 wurde ich in das Trainerteam mit aufgenommen und leitete meine erste Mantrailing Gruppe. Vor allem die Zusammenarbeit mit Hund & Mensch und Weiterbildung durch Seminare & Workshop macht mir große Freude. Im November 2017 zog unser Zweithund Lissy bei uns ein. Beide Hunde sind begeisterte Mantrail Hunde. Seit September 2018 unterstütze ich das Trainerteam ebenfalls mit Gruppenstunden (Basistraining).
Mein Training
Spezialisiert habe ich mich auf die Ausbildung zum gut sozialisierten Familienhund.
Ziel des Trainings ist immer, ein gut eingespieltes Team aus Hund und Halter in den Alltag zu entlassen. Ein gut trainierter Hundehalter ist eine Freude für jeden Hund!
Ganz liebe Grüße,
Herbert
Kontakt zu mir

Imme
Trainerin für Suchen & Finden, geschl. Gruppe Basic
Über mich
Mein Name ist Imme Praeger und ich bin 1973 in Hannover geboren. Mit 8 Jahren bekam ich meinen ersten Hund – ein Wunschhund! Viele Jahre lebte ich daraufhin mit Hunden zusammen, sie begleiteten mich auf meinem Weg ohne dass ich je über den Besuch einer Hundeschule oder eines Vereins nachgedacht hätte.
Bis dieser eine Hund kam. Der eine Hund, der einem den Spiegel vorhält und auch kleine kommunikative Fehler nicht verzeiht! So war ich damals gezwungen Hilfe zu suchen und auch anzunehmen.
So begann mein Weg in die Welt der Vereinszugehörigkeit. Wettkämpfe, Prüfungen, Seminare und Festivitäten rund um den Hund füllen meine Wochenenden von nun an aus.
Heute danke ich meinem damaligen Hund (Seelenhund) für die Arbeit, die er an mir geleistet hat. Für all die Herausforderungen, die Stolperfallen und Hürden… und ich danke meinen Trainer*innen für die Geduld mit mir.
Mein Training
Ich trainiere das „FREUNDliche Suchen & Finden“, eine Gegenstandssuche, welche an die Drogen- und Sprengstoffsuche in der Polizeihundearbeit angelehnt ist. Hierbei lernt der Hund einen bestimmten Gegenstand gezielt zu suchen und mit der Nase anzuzeigen.
Gesucht wird in erster Linie im Trümmerfeld, in der Fläche (auf Rasenflächen), an der Suchwand und an Plastikbehältnissen, den sogenannten „Päckchen“.
Die intensive Suche ist für unsere Hunde sehr anstrengend, daher sind kurze Trainingseinheiten wichtig! Wir trainieren in kleinen, festen Gruppen.
Geeignet ist das Suchtraining für (fast) alle Hunde, egal ob alt oder jung, egal ob mit Handicap oder ohne. Gerade für sehr unruhige und triebige Hunde hat sich das Training bereits bezahlt gemacht. Der Hund lernt konzentriertes und ausdauerndes Arbeiten in Kommunikation mit dem Menschen. Oftmals verbessert sich hierdurch auch die Hund-Mensch-Beziehung. Eine optimale Auslastung für Jederhund!
Ich behalte mir vor, Hunde mit ausgeprägter Brachycephalie aus gesundheitlichen Gründen von diesem anstrengenden Such-Training auszuschließen.
Kontakt zu mir
Mit dem Klick auf das WhatsApp-Symbol akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Inge
Trainerin für Agility Gerätegewöhnung
Über mich
Mein Name ist Ingrid Balkenhol. Ich bin gelernte Erzieherin und arbeite mit behinderten Erwachsenen bei der Lebenshilfe. Ich helfe bei der Agy Gerätegewöhnung seid 2 Jahren.
Mein Training
Wir helfen jungen- und auch älteren Hunden, sowie deren Herrchen und Frauchen, Selbstvertrauen aufzubauen, damit der tägliche Umgang mit dem Vierbeiner einfach wird, wenn der Besitzer seinen Hund besser lesen lernt.
Mit dem Klick auf das WhatsApp-Symbol akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Jutta
Trainerin für Welpenstunde
Mein Training
Welpengruppe:
Betreuung von Hund und Mensch
Welpen treffen auf andere Welpen bis zu einem Alter von 6 Monaten. Durch die ungezwungene Begegnung der Welpen mit Artgenossen wird die soziale Fähigkeit untereinander zu kommunizieren gefestigt.
Die ersten Übungen werden spielerisch gemeinsam mit dem Hundehalter erlernt.
Viele Grüße
Jutta
Kontakt zu mir
Mit dem Klick auf das WhatsApp-Symbol akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Linda
Trainerin für Agility Anfänger, Rally Obedience
Über mich
Ich heiße Linda, ich bin 27 Jahre alt und bin seit ich krabbeln konnte schon bekannt als Hundenärrin.
Bis ich 2009 endlich meine Hündin Lilli in meinem Leben begrüßte, habe ich bereits viel Zeit mit den verschiedensten Hunden in der Hundeschule einer Freundin meiner Mutter verbringen dürfen. Auch die passende Lektüre begleitete mich bereits als Kind regelmäßig in den Schlaf.
Mit Lilli war ich dann seit ihrer Ankunft aus Rumänien stetig im Bereich Rally Obedience und Agility unterwegs und durfte von den verschiedensten TrainerInnen lernen. Natürlich war die kleine Maus irgendwann in Rente und im April 2021 musste ich mich dann auch leider von ihr verabschieden.
Als dann mein Dalmatiner Page aus x-ter Hand in mein Leben trat, begann ich erneut zu realisieren, wie sehr mir das Arbeiten mit Mensch am Hund gefällt. Ich habe mich mit Hilfe verschiedenster Seminare so weitergebildet, dass ich auch euch und eurem Hund dabei helfen kann, im Alltag oder auch im Hundesport ein erfolgreiches Team zu werden!
Hauptberuflich arbeite ich nach abgeschlossenem Studium im sozialen Bereich.
Ich freue mich euch und eure Vierbeiner kennenzulernen.
Mein Training
Agility und Rally Obedience sind hier meine Interessensschwerpunkte. Aber auch das individuelle Alltagstraining begeistert mich.
Natürlich besuche ich weiter immer wieder Seminare um mein Wissen auf dem neusten Stand zu halten.
Bis bald ! 🙂
Linda
Kontakt zu mir
Mit dem Klick auf das WhatsApp-Symbol akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Ramona
Trainerin für offene & geschl. Gruppe, geschl. Gruppe Basic
Über mich
Hallo ihr Lieben,
Mein Training
In meinem Training üben wir mit unseren Hunden das Grundgehorsam, wie Sitz, Platz und Bleib, aber auch ausgedehnte Ruheübungen, gezielte Sozialisierung und Spaß gehören natürlich auch immer dazu.
Kontakt zu mir

Simon
Trainer für offene Gruppe
Über mich
Hi, ich bin Simon aus zauberhaftem Glück.
Lass mich dir kurz vorstellen. Ich bin Simon Dörmbach, gerne auch einfach nur Simon, geboren 1992.
Mein halbes Leben lang lebe ich schon mit Hunden zusammen und nach dem Tod meines letzten Hundes entschied ich mich dazu, mich von meinem Job in der Chemiebranche abzuwenden und etwas Sinnvolleres zu machen. So kam ich dazu, beim Deutschen Assistenzhunde Zentrum (DAZ) meine Ausbildung zum Assistenzhundetrainer zu absolvieren.
Nun setze ich mein Wissen und meine Erfahrungen dazu ein, Assistenzhunde und die Menschen, für die diese Hunde sein sollen, auszubilden.
Aber ich bilde nicht nur Assistenzhunde aus. Ebenso nutze ich dieses Wissen dazu, dir mit deinem Familienhund zu helfen.
Bei mir lernen alle Hunde mittels positiver Verstärkung! Dabei werden die aktuellsten und neusten Erkenntnisse aus der Forschung mit berücksichtigt.
Bereits vor dem Einzug eines neuen Welpen oder wenn dieser schon eingezogen ist, helfe ich dir dabei, alles Wichtige zu beachten und den Hund zu erziehen, wie du es dir wünschst.
Ebenso arbeite ich gerne mit dir daran, die Beziehung zwischen dir und deinem Hund zu verbessern, so dass ihr ein noch harmonischeres Mensch-Hunde Team seid!
Ich stelle mich sehr gerne auf jedes Team individuell ein! Du möchtest an der Grunderziehung arbeiten, wie an lockerer Leine laufen oder an Grundkommandos? Oder du bist an weiterführendem Training spezieller Fähigkeiten, angepasst an die Bedürfnisse von Hund und Halterin bzw. Halter interessiert?
Du möchtest individuelles Clickertraining, welches ganz auf dich und deinen Hund angepasst ist und das deine Wünsche, was dein Hund leisten soll einbezieht.
Gerne bin ich dir hierbei und bei mehr Themen und Fragen
behilflich!
Kontaktiere mich gerne auf den Wegen, die dir am liebsten sind! Ich freue mich jetzt schon auf dich und die Herausforderungen, an denen wir gemeinsam arbeiten können!
Sachkundig nach §11 Abs. 1 Nr. 8 f) Tierschutzgesetz.
Kontakt zu mir
Mit dem Klick auf das WhatsApp-Symbol akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Tatiana
Trainerin für Agility Fortgeschrittene
Über mich
Ich habe meine große Liebe online durch Youtube Video kennengelernt. Es war ein Livestream von Agility bei Crufts. Mir war sofort klar, dass ich das machen will. Ich hatte bereits einen Hund, einen 25 % Jack Russel Terrier / 75 % Chihuahua Mischling Namens Benny. Und so sind wir im Frühjahr 2018 dem FREUNDlichen Hunde Viersen e.V. beigetreten.
In dieser Zeit habe ich Benny zu einem lustigen Turnierhund ausgebildet. Ich startete mit ihm bei deutschen Fun- und Holländischen ARL-Turnieren. 2021 kam der zweite Hund dazu, der 100 % Bedlington Terrier Namens Hurricane, die nächste Agility-Rakete “in-the-making”.
Mein Training
Mittlerweile gebe ich mein eigenes Agilitytraining mit den Schwerpunkten Kontaktzone- und Sequenztraining. In meiner Freizeit helfe ich bei der Organisation von Agilityturnieren, entwickle die Website www.agility-turnier.de, fotografiere Agilityhunde und führe unseren Instagram Account @agilityfreunde.
Kontakt zu mir

Ulrike
Trainerin für Rally Obedience
Über mich
Hallo, mein Name ist Ulrike, ich wurde 1968 in Düsseldorf geboren und lebe seit über 25 Jahren in Viersen. Hunde und andere Tiere begleiten mich schon mein ganzes Leben und spielen sowohl privat als auch beruflich eine sehr wichtige Rolle. An meiner Seite leben, neben Mann und vier Katzen. meine Hunde Trolli und Eddie.
1995 habe ich mit dem Hundesport angefangen und war viele Jahre für den HSV Rheydt 1909 e.V. im Turnierhundsport aktiv. Ich machte meinen VDH Sachkunde- und Übungsleiterschein und war auf vielen Deutschen Meisterschaften vertreten.
Da meine Knochen mich zunehmend auf mein Alter aufmerksam machen, habe ich mich vor einigen Jahren aus dem Leistungssport zurückgezogen und lasse es nun etwas ruhiger angehen.
Neben dem Hundesport habe ich zwei weitere Leidenschaften, Tierschutz und Fotografie. Seit vielen Jahren, genauer gesagt, nachdem mein Seelenhund Shiva aus Ungarn in mein Herz sprang, engagiere ich mich ehrenamtlich und mit ganz viel Herzblut. Ich habe mit Freunden den Fellfreunde e.V. gegründet und wir unterstützen unter anderem ein privates Tierheim in Ungarn. Solltet ihr also darüber nachdenken, einen Hund in eure Familie aufzunehmen, dürft ihr euch gerne an mich wenden. Traut euch, es sind viele tolle Fellfreunde, die auf eine zweite Chance warten.
Meine beiden vierbeinigen Begleiter, die kleine, schwarze Trolli und Pulirüde Eddie, sind, wie sollte es anders sein, ebenfalls ehemalige Straßenhunde.
Über das Fotografieren von Vermittlungshunden wurde meine Begeisterung für die Fotografie geweckt. Immer wenn es die Zeit zulässt bin ich auf Fotopirsch und natürlich sind meine liebsten Motive Tiere.
Mein Training
Bei den FREUNDlichen Hunden biete ich Rally Obedience an, eine Sportart, die von allen Teams, egal ob jung oder alt, groß oder klein, mit oder ohne Handicap ausgeführt werden kann. Hier steht der Spaß für Mensch und Hund im Vordergrund und in der Kombination aus Parcours und Obedience-Übungen ist Präzision und Tempo zugleich gefragt. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit durchlaufen die Mensch-Hund Teams einen vorgegeben Parcour. An jeder Station finden sie ein Schild, auf dem angegeben ist, was dort zu tun ist und in welche Richtung es anschließend weitergeht.
Das Wichtigste für mich ist die Freude von Hund und Mensch an der gemeinsamen Beschäftigung. Hundeschule soll keine Pflichtaufgabe sein, sondern ein gemeinsames, harmonisches Miteinander.
Wenn du Lust hast, mit deinem Hund durch Parcour zu tanzen, melde dich gerne bei mir.
Kontakt zu mir
Mit dem Klick auf das WhatsApp-Symbol akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

Wolfgang
Trainer für offene Gruppe
Mein Training
Teamarbeit Mensch – Hund Basisausbildung und Vorbereitung für die Begleithundeausbildung nach VDH (FCI) Richtlinien.
Unterordnung
Nach dem der Hundehalter mit seinem Hund die Basis – Ausbildung erlernt hat, kann es für das Team in die nächste Stufe “Vorbereitung für die Begleithundeprüfung” gehen.
Hier hat das Team Spaß an der gemeinsamen Arbeit.
Viele Grüße
Wolfgang
Kontakt zu mir
Mit dem Klick auf das WhatsApp-Symbol akzeptierst du unsere Datenschutzerklärung.

* Bild und Text © beim jeweiligen Trainer/in.