Welpengruppe
Der Welpe lernt in einer Gruppe mit anderen Welpen frühzeitig spielerisch seine Umwelt kennen und entwickelt sein Sozialverhalten.

Junghunde
Der Junghund lernt und übt in einer Gruppe mit anderen jungen Hunden Grundgehorsam, erste Grundkommandos und Sozialverhalten.

Gruppentraining
Die Hunde lernen und üben mit ihren Hundeführern in einer Gruppe Grundgehorsam, erweiterte Grundkommandos und Verhalten.

Intensiv-Unterordnung
Vorbereitung für die Begleithundeprüfung. Erarbeiten und Trainieren der Kommandos und der Abläufe.

Freilauf
In Freilaufzeiten werden Hunden Sozialkontakte ermöglicht, sie lernen und üben Sozialverhalten und sie können ihren Bewegungsdrang ausleben.
Trickdogging
Trickdogging ist der „Fachausdruck“ für Hundetricks. Dabei ist Trickdogging kein Hundesport, sondern man soll Spaß mit dem Hund haben und festigt dabei auch noch die Bindung.

Raufergruppe
In der Raufergruppe erhalten Hunde, die im normalen Freilauf unverträglich sind die Möglichkeit sich mal auszutoben. Sie dürfen also frei laufen und sich auch mal mit anderen groberen Hunden bewegen.

Hundesport
Agility
Eine Hundesportart, deren Kernstück die fehlerfreie Bewältigung einer Hindernisstrecke/eines Parcours in einer vorgegebenen Zeit ist.
Canicross
BewegungsFREU(N)DE mit Nina Windhausen. Einzeltraining oder Gruppentraining
Longieren
Die Hunde können durch Bewegung und/oder Kopfarbeit ausgelastet werden und sowohl Bindung als auch Kommunikation werden gefördert.
Clickern
Eine etablierte Ausbildungsmethode im Hundetraining unter Gebrauch eines konditionierten Verstärkers für positive Bestätigung.
Zusatzangebote
Beratung vor dem Hundekauf
Wir beraten und begleiten Sie gerne bei diesem wichtigen ersten Schritt in ein Leben mit Hund. Weitere Infos: Anschaffung eines Hundes
Hausbesuche
Bei Problemen mit einem Hund wird im häuslichen Bereich eine Bestandsaufnahme gemacht, die Ursachen analysiert, das Management des Hundes erarbeitet, Lösungsstrategien entwickelt.
Einzeltraining
Bei Problemen in Erziehung oder Ausbildung oder bei Verhaltensauffälligkeiten wird in Einzelstunden intensiv an Lösungen gearbeitet.
Problemhunde
Bei Hunden mit Verhaltensproblemen bzw. Verhaltensauffälligkeiten werden Ursachen analysiert, das Management des Hundes erarbeitet, Lösungsstrategien entwickelt und Resozialisierung ermöglicht.
Gruppenspaziergänge
Dabei handelt es sich um geführte Spaziergänge. Sie werden als Leinen-oder Freilauf-Spaziergänge angeboten.
Themenabende
Themenabende rund um den Hund werden zukünftig vorangekündigt 1 x im Monat angeboten.